Duales Studium: Bachelor of Arts – Digital Banking (m/w/d)
Der Vorteil von einem dualen Studium? Das Know-How lernst du an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und kannst es dann bei uns in der Sparkassenpraxis direkt anwenden.
Das Duale Studium zum Bachelor of Arts dauert drei Jahre (6 Semester). Die Vorlesungen und die betriebliche Ausbildung finden etwa im dreimonatigen Wechsel statt. In den Praxissemestern bekommst du spannende Einblicke in die Kundenberatung und vertiefst dein fachliches Wissen in den Fach- und Spezialabteilungen der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau.
So kannst du direkt in eine Karriere bei uns starten, sammelst Berufserfahrung und sparst dir die lästige Jobsuche nach Beendigung eines klassischen Studiums.
Anforderungen
...dann bist du bei uns genau richtig.
Deine Benefits
...und vieles mehr.
Weitere Informationen zum Studium und Studieninhalten findest du auf der Homepage der DHBW.
Durchstarten statt warten.
Edonit, dualer Student seit 2021
Ich persönlich habe mich für ein Duales Studium bei der Sparkasse entschieden, weil es mir die perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis bietet. Der ständige Wechsel zwischen Vorlesungen und Arbeitsphasen ermöglicht mir, das Gelernte direkt in der realen Arbeitswelt umzusetzen. Diese unmittelbare Praxiserfahrung stärkt nicht nur mein Verständnis für die in der Hochschule erlernten Themen, sondern vermittelt auch Einblicke, die über den Vorlesungssaal hinausgehen. Die Sparkasse als Arbeitgeber überzeugt durch die kompetente Begleitung während dieser Zeit. Besonders spannend ist hierbei die Ausrichtung des Studiums auf Digital Banking, wodurch die Bank- und Finanzinhalte um digitale Themen erweitert werden. Dieser Duale Werdegang verschafft mir einen wertvollen Vorteil für meine berufliche Zukunft, weshalb ich ein Duales Studium bei der Sparkasse auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Immer für dich da
Bei allen Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse helfen dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.
Inga Preuß
Abteilung Personal / Ausbildung
Telefon: 06021 397-1670
Christel Wicke
Abteilung Personal / Ausbildung
Telefon: 06021 397-1509