Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die 376 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 950 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Als leistungsstarker Abiturient oder Fachabiturient kannst du das duale Studium belegen. Nach nur drei Jahren hast du ein abgeschlossenes BWL-Studium mit Fachrichtung Bank und somit einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen und die betriebliche Ausbildung finden im dreimonatigen Wechsel statt. Unser Partner ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit Standort in Mosbach.
Karriereperspektiven
Mehrwert der Ausbildung
Sowohl in der Ausbildung als auch im Rahmen des dualen Studiums bieten wir dir diese besonderen Leistungen:
Schon gewusst?
Auch in Corona-Zeiten aktiv bewerben: In diesen besonderen Zeiten führen wir unsere Vorstellungsgespräche digital per Videokonferenz!
Unser Business-Knigge für Azubis
Der Beginn der Ausbildung ist eine spannende Zeit. Was soll ich anziehen? Soll ich alle siezen? Kann ich immer sagen, was ich denke? Wir räumen mit Sparkassen-Mythen auf, erklären den Dresscode und geben weitere Antworten, die dir als Azubi garantiert den Start erleichtern. Aber keine Sorge: An die meisten Dinge gewöhnst du dich sehr schnell.
Ein Praktikum bei der Sparkasse ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne. Finde heraus, welche Aufgaben und Abläufe dich erwarten, welche Menschen dir täglich begegnen und wie du mit ihnen umgehst.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt.
Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 370 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen.
Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen.
Als Sparkassen-Mitarbeiter wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wusstest du, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen? Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für dich heißt das, dass deine beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote und Karrierechancen.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weitergeht, erfährst du hier.
Die Online-Bewerbung ist der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Den Test kannst du bequem von zu Hause an deinem eigenen PC durchführen. Es geht um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test wirst du von deiner Sparkasse zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier geht es vor allem darum, dich näher kennen zu lernen und dich persönlich zu erleben.
3. Start der Ausbildung
Gratulation! Du hast alle Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert - jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Hier findest du häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September des Jahres. Die Ausbildung startet mit einer gemeinsamen Einführungswoche aller Azubis in unserer Hauptstelle in Aschaffenburg.
Wir beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Du solltest dich also frühzeitig über unser Online-Portal bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Der größte Teil der Ausbildung erfolgt in den Beratungscentern und Filialen unserer Sparkasse. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, viele weitere Abteilungen unserer Sparkasse kennenzulernen (z. B. das Mediale Beratungscenter, die Abteilungen Private Banking oder Unternehmenskunden) und Blicke hinter die Kulisse (z. B. in die Abteilung Unternehmenssteuerung) zu werfen.
Du besuchst die Berufsschule an ein bis zwei Wochentagen und arbeitest an den anderen Tagen in der Sparkasse. In den bankwirtschaftlichen Fächern wie z. B. Kontoführung & Zahlungsverkehr oder Vermögen und Vorsorge erlangst du das Hintergrundwissen für deine Aufgaben in der Praxis.
In den Beratungscentern, Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder vor Ort um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartnerinnen in der Personalabteilung, die dich während deiner gesamten Ausbildung begleiten und unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du schon eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von der Ausbilderin oder deinem Ausbilder vor Ort unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jede/r engagierte Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn unsere Sparkasse bildet in der Regel nach Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse helfen Dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.
Abteilung Personal / Ausbildung
Telefon: 06021 397-1670
Abteilung Personal / Ausbildung
Telefon: 06021 397-1509